Inhalt des Kapitels
Ein Bombenangriff! Alle flüchten in den Luftschutzkeller. Wie die Familie Richter. Sie nehmen auf den von Herrn Resch zugeteilten Plätzen platz. Wie sie gespannt auf das Ende des Bombenangriffes warten, klopft es plötzlich draußen an der Tür. Wütend öffnet Herr Resch. Überraschend steht draußen Friedrich vor der Tür und fleht Herrn Resch an, ihn herein zu lassen. Alle, die im Luftschutzkeller sitzen, fordern Herrn Resch auf dieses zu tun, da er ihnen leid tut. Herr Resch, in seiner Rolle als Luftschutzwart verneint dies und schließt die Türen vor dem alleingelassenen Friedrich. Und draußen herrscht immer noch Bombenalarm.
Die geschichtlichen Hintergründe
Das Kapitel „Im Keller“ spielt im Jahre 1942. In diesem Jahr wurde Deutschland von den Alliierten bombardiert. Es herrschte totaler Krieg. Alle haben sich in ihren Luftschutzbunkern verkrochen. Zu dieser Zeit lebten nur noch rund 130000 Juden in Deutschland. Ihnen wurde viel verboten, z.B. durften sie keine Haustiere halten oder erhielten kein Fleisch, Eier oder Milch.
|