Zeitumstände (1940) - Judenpolitik (Auszug)
Juden erhalten keine Kleiderkarte.
Erste Deportationen deutscher Juden finden statt.
Juden dürfen keinen Fernsprechanschluss mehr besitzen.
Inhaltsangabe
Friedrich erzählt Peter, dass er ein Mädchen kennen gelernt hat. Sie ist keine Jüdin. Als das Netz riss, in dem sich Äpfel befanden, half er ihr die Äpfel aufzuheben. Von nun an holte er sie jeden Abend vom Kindergarten ab, wo sie arbeitete. Nach einiger Zeit trafen sie sich zum ersten Mal richtig. Sie gingen in den Stadtgarten, wo sie an einer grünen Bank vorbeikamen, die nur für Deutsche bestimmt war. Helga setzte sich selbstverständlich auf diese. Friedrich jedoch war sichtlich nervös, setzte sich dann doch. Das bemerkte Helga, stand auf und ging zu einer gelben Bank, die nur für Juden war, und setzte sich. Friedrich war die ganze Sache ziemlich unangenehm und ging deshalb nicht zum nächsten Treffen, da er befürchtete, dass sie sonst ins Lager käme.
|